Informationen rund um Online-Einkäufe und den stationären Handel

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Einkäufe und Aktionen
Später zahlen – was steckt hinter dem Kauf auf Rechnung?
Noch vor ein paar Jahren standen beim Online-Shopping meist nur die klassische Banküberweisung, die Sofortüberweisung oder die Kreditkarte zur Verfügung. Heute findet sich beim Bezahlen immer häufiger eine neue Option: „Jetzt kaufen – später bezahlen“. Für viele ist das längst Alltag geworden. Man muss nicht sofort zur Geldbörse greifen, kein Guthaben auf dem Konto haben – ein Klick, eine Bestätigung, fertig. Aber ist das wirklich so bequem und sicher? Wie genau funktioniert dieser Service, welche Vorteile bietet er – und wo lauern mögliche Risiken?
Weiterlesen: Jetzt kaufen, später bezahlen - wie funktioniert der Kauf auf Rechnung?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Einkäufe und Aktionen
Ausstellungsstück-Smartphone – Pro und Kontra
Ein neues Smartphone zu kaufen, kann schnell teuer werden – selbst wenn man ein Modell wählt, das schon zwei Jahre auf dem Markt ist. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen nach Möglichkeiten suchen, Geld zu sparen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten. Eine dieser Möglichkeiten ist der Kauf eines sogenannten Ausstellungsstück-Smartphones. Doch was bedeutet das genau – und lohnt es sich wirklich? Schauen wir uns das mal so an, als würden wir gerade über ein reduziertes Gerät im Lieblings-Elektromarkt nachdenken.
Weiterlesen: Ausstellungsstück-Smartphones – lohnt sich der Kauf?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Einkäufe und Aktionen
Hinzufügen einer Zahlungskarte zum Smartphone
Kann man ohne Portemonnaie leben? Für viele Menschen ist das durchaus möglich. Heute reicht ein Smartphone aus, um Einkäufe zu bezahlen, mit dem Zug zu fahren oder nachts um vier zu tanken. Damit das alles funktioniert, muss man allerdings vorher eine Sache erledigen: Eine Zahlungskarte zum Smartphone oder zur Smartwatch hinzufügen. Im Grunde ist das ganz einfach – vorausgesetzt, man weiß, wo man tippen muss und was gesucht werden soll. Leider sind nicht alle technisch so vertraut und suchen dann nach einer Anleitung. Eine häufige Frage dabei: Funktioniert NFC eigentlich auch ohne Internetverbindung?
Weiterlesen: Wie fügt man eine Zahlungskarte zum Smartphone hinzu?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Einkäufe und Aktionen
Bankaktionen – lohnenswerte Belohnung oder cleverer Werbetrick?
„Eröffnen Sie ein Konto und erhalten Sie 100 Euro Startguthaben“ – solche Angebote sind gelegentlich auf Werbebannern oder Webseiten von Direktbanken zu sehen. Manche Banken locken auch mit Einkaufsgutscheinen oder Bonuspunkten für Neukunden. Doch wie attraktiv sind solche Aktionen wirklich?
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, kleinere finanzielle Vorteile mitzunehmen – ohne großen Aufwand. Kontoaktionen erscheinen da auf den ersten Blick interessant: ein paar Schritte online, und schon winkt eine kleine Prämie.

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Einkäufe und Aktionen
Einkäufe in größeren Mengen
Vorräte anzulegen – ein altes Thema, oder? Schon unsere Großmütter füllten ihre Vorratskammern mit Gläsern voller Gurken, Mehlsäcken und Marmeladengläsern. Heute, in Zeiten von Supermärkten, Shopping-Apps und Lieferdiensten, wirkt das vielleicht altmodisch. Aber ist es das wirklich? Im Gegenteil: Großeinkäufe sind wieder im Trend – und sie sind nicht nur für große Unternehmen oder Restaurants gedacht.
Es ist eine Möglichkeit, nicht nur Geld, sondern auch Zeit zu sparen – und dabei den Stress zu verringern, ständig fehlende Dinge im Haushalt nachkaufen zu müssen. Kennst du das? Du rennst in letzter Minute los, um Toilettenpapier zu besorgen, weil dir am Vortag der Vorrat ausgegangen ist. Oder du kaufst schnell eine kleine Packung Reis, die gerade mal für zwei Mahlzeiten reicht, während eine größere Packung günstiger gewesen wäre.
Weiterlesen: Was lohnt sich, im Großhandel zu kaufen, um Geld zu sparen?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Einkäufe und Aktionen
Welcher Wochentag eignet sich am besten für den Lebensmitteleinkauf?
Auf den ersten Blick scheint die Wahl des Wochentags für den Lebensmitteleinkauf völlig unwichtig zu sein. Schließlich haben Supermärkte fast immer geöffnet, die Regale sind voll, und das Essen sieht – egal an welchem Tag – doch ziemlich gleich aus. Wenn man aber etwas genauer hinschaut, erkennt man deutliche Unterschiede. Nicht nur bei der Verfügbarkeit der Produkte, sondern auch bei ihrer Frische, der Anzahl der Menschen im Laden, den Preisen – und dem Stresslevel, den eine lange Schlange an der Kasse verursachen kann.
Weiterlesen: An welchen Wochentagen lohnt sich der Lebensmitteleinkauf am meisten?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Einkäufe und Aktionen
Sind „0 %-Raten“ in Online- und stationären Geschäften wirklich kostenlos?
Sowohl in Onlineshops als auch im stationären Handel werden häufig Produkte mit 0 %-Raten angeboten – manchmal sogar mit der ersten oder zweiten Rate geschenkt. Aber ist ein solcher Kredit wirklich gratis?
Solange man keine Kreditversicherung oder ein zusätzliches Bankprodukt dazu abschließt und die Raten pünktlich zurückzahlt, entstehen tatsächlich keine weiteren Kosten.
Weiterlesen: Ratenkauf mit 0 % im Geschäft – ist das wirklich kostenlos?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Einkäufe und Aktionen
Ist der Ratenkauf im Geschäft sinnvoll? – Vor- und Nachteile im Überblick
Der Kauf auf Raten ist heutzutage eine gängige Finanzierungsform, die es ermöglicht, Produkte zu erwerben, ohne den vollen Betrag sofort zahlen zu müssen. Dieses Zahlungsmodell erlaubt es Verbrauchern, die Kosten auf bequeme monatliche Raten zu verteilen. Besonders nützlich ist das bei größeren Anschaffungen wie Haushaltsgeräten, Elektronik oder Möbeln.
Der Ratenkauf hat jedoch sowohl Vorteile als auch Nachteile. Vor allem sollte man sich die Risiken und Schwächen genau anschauen – denn gerade diese können zu Problemen führen. Eine einfache Regel lautet: lieber verzichten, als später durch Schulden in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.
Weiterlesen: Ratenkauf im Geschäft – Vorteile und Nachteile – lohnt es sich?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Einkäufe und Aktionen
Ist eine Aktion wirklich ein echtes Schnäppchen?
Jeder von uns liebt Angebote. Wer möchte nicht etwas günstiger kaufen? Auf den ersten Blick sieht alles wunderschön aus – rote Preise, große Schilder "50 % günstiger!", "Mega-Angebot!", "Nur jetzt!". Das Herz schlägt schneller, die Hand greift automatisch zum Geldbeutel... Aber ist es wirklich immer ein echtes Schnäppchen? Oder ist es vielleicht nur ein cleverer Trick, damit Du mehr ausgibst, als Du geplant hattest?
Bevor Du also kopfüber in den Shoppingrausch stürzt, lohnt es sich, kurz innezuhalten und nachzudenken – wie erkennt man ein echtes Angebot? Wie lässt man sich nicht von Marketingtricks täuschen? Bist Du bereit herauszufinden, ob Aktionen wirklich so schön sind, wie sie aussehen?
Weiterlesen: Wie erkennst Du, ob eine Aktion wirklich ein gutes Angebot ist?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Einkäufe und Aktionen
Welche Läden nutzen Tricks, um uns zum Kauf zu bewegen?
Ist es Dir schon mal passiert, dass Du nur schnell eine Sache kaufen wolltest – und plötzlich mit einer vollen Tüte wieder rausgekommen bist? Eigentlich war nur ein Brötchen geplant, aber am Ende lag auch noch ein Schokoriegel, Kaffee, neues Spülmittel und eine Duftkerze in Igel-Form im Korb. Zufall? Ganz bestimmt nicht.
Läden wissen ganz genau, was sie tun. Das ist kein zufälliges Regalchaos oder willkürliche Preise, die mit ,99 enden. Das ist alles Strategie. Durchdachte Tricks. Kleine, clevere Fallen, die nur ein Ziel haben – dass Du mehr ausgibst, als Du vorhattest. Und im Idealfall sogar mit einem Lächeln im Gesicht.
Weiterlesen: 5 Tricks der Geschäfte, mit denen sie Dich zum Kauf verleiten wollen