Lockere Themen

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Lockere Themen
Linkhouse und gesponserte Artikel
Nicht jeder, der eine Website, einen Blog oder einen Online-Shop betreibt, weiß, dass das Veröffentlichen von gesponserten Artikeln zu den effektivsten Methoden gehört, um hochwertige Backlinks zu gewinnen und die Sichtbarkeit bei Google zu steigern. Aber wo sollte man solche Beiträge veröffentlichen? Natürlich kann man selbst nach geeigneten Blogbetreibern suchen, E-Mails verschicken, auf Antworten hoffen – manchmal klappt es, manchmal nicht.
Alternativ gibt es fertige Plattformen, die Werbetreibende mit Seitenbetreibern zusammenbringen. Und genau hier kommt Linkhouse ins Spiel – ein Tool, das allen, die im Internet aktiv sind und wissen, dass SEO eine echte Strategie ist, das Leben deutlich erleichtert.
Weiterlesen: Linkhouse – wo sollte man gesponserte Artikel veröffentlichen?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Lockere Themen
Whitepress und Sponsored-Artikel
Sie haben bereits einen Artikel geschrieben oder planen, einen erstellen zu lassen, um Ihre Website zu bewerben? Dann fragen Sie sich vermutlich: Wo sollte man ihn veröffentlichen, damit er tatsächlich etwas bringt? Genau an diesem Punkt wird es für viele kompliziert. Online sieht alles vielversprechend aus: Millionen von Websites, Tausende von Angeboten, Hunderte von Gelegenheiten. Doch bei näherem Hinsehen wird es plötzlich schwierig. Eine Seite wirkt verdächtig günstig. Eine andere sieht zwar optisch überzeugend aus, aber die Texte klingen, als hätte sie eine Maschine für Suchmaschinen erstellt. Und nun die Frage: Gibt es in diesem Durcheinander überhaupt eine sinnvolle Lösung?
Weiterlesen: Whitepress – wo kann man Sponsored-Artikel sinnvoll veröffentlichen?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Lockere Themen
Trinkgeld – was man wissen sollte
Kennst du den Film "Reservoir Dog"s von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1992? Wer seine Filme kennt, weiß, dass viele Szenen an einem Tisch spielen – nicht wegen des Essens, sondern wegen der Gespräche: lang, pointiert und oft unerwartet. Gleich zu Beginn des Films geht es um das Thema Trinkgeld. Einer der Charaktere weigert sich entschieden, der Kellnerin etwas zu geben – seiner Meinung nach reicht es, für das Essen zu bezahlen. "Das ist ihr Job!", sagt er. Die anderen? Wer den Film gesehen hat, weiß, wie die Szene endet. Und wer nicht – sollte das nachholen. Nur so viel: Die Diskussion war hitzig und nicht ganz ungefährlich.
Weiterlesen: Wie viel Trinkgeld gibt man im Restaurant? Hier ist die Antwort

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Lockere Themen
Über den Umgang mit der Zeit
Du hast Schwierigkeiten, deine Zeit in den Griff zu bekommen? Du sagst oft „Ich hab keine Zeit“, obwohl du dann doch eine halbe Stunde auf TikTok oder beim ziellosen Klicken auf YouTube verschwendest? Und erinnerst du dich an das alte Sprichwort „Zeit ist Geld“?
Vielleicht hast du den Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2011 gesehen – In Time – Deine Zeit läuft ab – in dem Justin Timberlake buchstäblich um jede Minute seines Lebens kämpft. Zeit war dort eine Währung. Je mehr man davon hatte, desto länger lebte man. Und wenn sie aufgebraucht war? Game over, im wahrsten Sinne des Wortes. Oder ein anderes Beispiel: Jupiter Ascending aus dem Jahr 2015 mit Mila Kunis. Auch dort war Zeit ein Luxusgut, und manche konnten ewig leben... auf Kosten anderer.
Weiterlesen: Zeit ist Geld – wie man mit der Zeit richtig umgeht

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Lockere Themen
Warum lohnt es sich, anderen zu helfen?
Im Alltag, wenn alles um uns herum in Eile ist, übersehen wir leicht, dass jemand in unserer Nähe still um Hilfe bittet – oft sogar wortlos. Dabei muss es gar kein großes Opfer sein. Manchmal reicht ein Lächeln – ehrlich und schlicht. Ein gutes Wort – genau im richtigen Moment. Oder diese einfache Frage: „Wie kann ich dir helfen?“ Für jemanden kann das ein Sonnenstrahl an einem grauen Tag sein. Wirst du kurz innehalten, um ihn zu schenken?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Lockere Themen
Wie Geld den Menschen verändert
Geld – ein Wort, das bei vielen stärkere Emotionen auslöst als fast alles andere. Für die einen ist es das Ziel, für die anderen ein Werkzeug, für manche ein Fluch und für andere wiederum ein Segen. Doch es gibt etwas, worüber selten offen gesprochen wird, obwohl es viele spüren: Geld hat die Kraft, Menschen zu verändern. Und das nicht nur, weil man sich ein besseres Auto, Designerklamotten oder eine Fernreise leisten kann. Es geht vielmehr darum, was in unserem Inneren passiert, wenn das Konto weitere Nullen bekommt. Werden wir tatsächlich zu „anderen“ Menschen oder treten nur die Seiten von uns hervor, die schon immer da waren, aber bisher im Verborgenen blieben?
Weiterlesen: Der Schatten des Reichtums – wie Geld den Menschen verändert

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Lockere Themen
Einlegen und Aktivieren der SIM-Karte im Handy oder Smartphone
Das Einlegen und Aktivieren einer SIM-Karte im Handy ist für viele eine alltägliche Sache. Doch manchmal reicht es nicht aus, die Karte einfach in den passenden Schlitz im Gehäuse zu stecken. Warum? Nun ja, es kann passieren, dass du nicht sofort telefonieren, im Internet surfen oder Nachrichten senden kannst.
In diesem Artikel erfährst du, wie du die SIM-Karte korrekt einsetzt und welche Fallstricke dabei lauern können. Zunächst aber eine interessante Info: Wusstest du, dass die erste kommerzielle SIM-Karte bereits 1991 auf den Markt kam? Hergestellt wurde sie vom deutschen Unternehmen Giesecke & Devrient – ein echter Meilenstein in der Mobilfunkkommunikation. Damals nutzten die ersten GSM-Telefone wie das Nokia 1011 genau diese Karten.
Weiterlesen: Wie setzt man eine SIM-Karte ins Handy ein und aktiviert sie?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Lockere Themen
Was tun, wenn plötzlich eine hohe Stromrechnung ins Haus flattert?
Jede:r von uns hatte wohl schon mal diesen Moment. Du öffnest den Briefkasten – egal ob den echten oder den digitalen – oder schaust in die App, und plötzlich: eine Rechnung so hoch, dass du dich fragst, ob du versehentlich einen Schlosspark beleuchtet hast. Das Herz schlägt schneller, der Atem geht schneller, die Hand zittert. "Das muss ein Fehler sein!", rufst du – zu dir selbst oder zur Rechnung.
Oder doch nicht? Hast du vielleicht wirklich so viel verbraucht? Oder hat jemand anderes für dich mitverbraucht? Oder spielt der Zähler verrückt? Keine Panik. Bevor du mit einem Plakat „Strompreise vom Mars stoppen!“ vor das Energieversorgungsunternehmen ziehst, lies diesen Artikel. Er könnte dir helfen – vor Überzahlungen oder einem Nervenzusammenbruch in der Öffentlichkeit.
Weiterlesen: Plötzlich hohe Stromrechnung? Finde den Grund heraus!

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Lockere Themen
Was man im Portemonnaie dabeihaben sollte
Heute geht es darum, was man im Portemonnaie haben sollte, um ... reich zu sein? Keine Sorge, hier geht es nicht um Karpfenschuppen, die angeblich Reichtum bringen sollen. Das ist nicht unser Stil. Auch von geheimen Dollarscheinen für Notfälle, Münzen aus dem Jahr 1989 oder Glücksbringern, die Geld, Liebe und Glück gleichzeitig anziehen sollen, ist nicht die Rede. Wenn Du auf magische Finanztipps zwischen Aberglauben und Zauberei gehofft hast, müssen wir Dich leider enttäuschen. Wir glauben nicht an sowas. Und das ist gut so – denn das Leben ist kein Märchen, und das Portemonnaie ist keine Zauberkiste.
Weiterlesen: 5 Dinge, die Du immer in Deinem Portemonnaie haben solltest

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Lockere Themen
Secondhand – lohnt sich das wirklich?
Kennst du das? Du gehst in ein Geschäft, siehst etwas Neues, Glänzendes, noch mit dem Duft der Fabrik... und plötzlich fragst du dich: "Muss ich wirklich so viel zahlen, wenn jemand anders das Gleiche viel günstiger abgeben würde – einfach, weil er es nicht mehr braucht?" Genau da beginnt das Abenteuer mit gebrauchten Dingen. Manchmal ist es Zufall – du läufst an einem Secondhandladen vorbei, schaust neugierig rein, und zack! Da hängt etwas, als wäre es für dich gemacht. Und manchmal ist es eine bewusste Entscheidung – weil du sparen willst.
Gebraucht heißt nicht schlechter. Manchmal sogar besser! Warum? Weil es bereits den Alltag überstanden hat. Es hat den ersten Besitzer überlebt, funktioniert immer noch, sieht gut aus, tut, was es soll – und kostet vielleicht nur ein Zehntel vom Neupreis.
Weiterlesen: Lohnt es sich, gebrauchte Dinge zu kaufen? Vorteile und Nachteile

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Lockere Themen
Kann man seine Gewinnchancen bei Rubbellosen erhöhen?
Eine Münze in der Hand, einmal drüberrubbeln – und wieder nichts. Mal ehrlich: Gewinnt da überhaupt jemand? Oder sind Rubbellose einfach nur bunte Illusionen, die silbern glänzen und mit deinem Geld verschwinden? Denn das Ganze ist nicht nur ein Spiel für Glückssucher – es ist auch ein ziemlich ernstzunehmendes Geschäft. Aber wer gewinnt hier wirklich? Der Spieler oder der Veranstalter? Klar ist: Rubbellose wecken Hoffnung, das Herz klopft schneller – aber sind die Chancen auf einen Gewinn wirklich realistisch? Oder doch nur eine gut geölte Maschine, die auf Kosten der Spieler läuft?
Weiterlesen: Wie gewinnt man bei Rubbellosen, ohne dabei Geld zu verlieren?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Lockere Themen
12 Dinge, die die Laune heben – ganz ohne Geld
Du hast miese Laune und Dein Portemonnaie ist leer? Perfekt, dann bist Du hier genau richtig! Denn heute geht’s um Dinge, die die Stimmung heben – und das völlig kostenlos. Ja, Du hast richtig gelesen – null Euro, null Cent. Denn um zu lächeln, musst Du nicht ins Spa gehen, neue Schuhe kaufen oder eine Pizza mit doppeltem Käse bestellen. Manchmal reicht schon eine Kleinigkeit, etwas Einfaches – etwas, das Du bereits hast.
Bereit für eine Portion gute Laune zum Nulltarif? Dann los – hier kommt die Liste kleiner, kostenloser Wunder, die Deine Stimmung retten können, selbst wenn der Tag total daneben war.
Weiterlesen: Wie man seine Laune verbessert, ohne Geld auszugeben