Arbeit und Verdienst
- Details
- Geschrieben von: Sebastian - Finbizwelt
- Kategorie: Arbeit und Verdienst
Berufliche Erschöpfung
Berufliche Erschöpfung betrifft viele Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. Manchmal nach einigen intensiven Monaten, manchmal erst nach Jahren mit dauerhaft hohem Arbeitstempo. Zuerst fällt etwas im Alltag auf, dann wird es schwieriger, genügend Energie für Aufgaben zu finden, und irgendwann fühlt sich der gesamte Arbeitstag zu schwer an. Dieser Zustand tritt häufiger auf, als viele annehmen, deshalb ist es hilfreich zu verstehen, wie er entsteht und wie seine ersten Anzeichen aussehen.
- Details
- Geschrieben von: Sebastian - Finbizwelt
- Kategorie: Arbeit und Verdienst
Welche Fragen sollte man im Vorstellungsgespräch stellen?
Du gehst zu einem Vorstellungsgespräch und bist unsicher, welche Fragen Du stellen kannst? Klar ist: Schweigen ist keine gute Strategie. Wenn Du keine einzige Frage stellst, kann der Gesprächspartner schnell daran zweifeln, ob Du wirklich motiviert bist und ob Dir die Stelle ernsthaft wichtig ist.
Auf der anderen Seite – gerade wenn es viele Bewerber gibt – helfen Dir Deine Fragen dabei, sofort zu spüren, ob man Dich ernst nimmt oder nur kurze Standardantworten gibt, um das Gespräch schnell abzuschließen. Genau deshalb sind Deine Fragen so wichtig – für Dich und auch für das Unternehmen.
Weiterlesen: Welche Fragen sollte man im Vorstellungsgespräch stellen? Ein Ratgeber
- Details
- Geschrieben von: Sebastian - Finbizwelt
- Kategorie: Arbeit und Verdienst
Vorstellungsgespräch und die Selbstpräsentation
Nervosität vor einem Vorstellungsgespräch? Ganz normal – das erlebt jeder, egal wie alt oder erfahren er ist. Viele fragen sich außerdem, was man eigentlich über sich erzählen sollte. Und das ist gar nicht so einfach. Ein Schweißer wird andere Punkte betonen als ein Vertriebsmitarbeiter. Sehen wir uns also an, wie man über sich spricht, ohne einen falschen Eindruck zu hinterlassen.
Weiterlesen: Was sollte man im Vorstellungsgespräch über sich erzählen?
- Details
- Geschrieben von: Sebastian - Finbizwelt
- Kategorie: Arbeit und Verdienst
Was tun, wenn das Arbeitslosengeld ausläuft?
Wenn der Anspruch auf Arbeitslosengeld I endet, fühlen sich viele Menschen plötzlich leer. Bis gestern gab es noch eine Überweisung – genug für die wichtigsten Ausgaben. Und jetzt? Miete, Einkäufe, Rechnungen – das Leben läuft weiter, auch wenn die Zahlung stoppt. Genau dann stellt sich die Frage: wie geht es weiter? Manche spüren Angst, andere werden aktiv, wieder andere ärgern sich darüber, dass das System nicht mehr Zeit lässt, um wirklich neu anzufangen.
Jede Reaktion ist verständlich – jeder erlebt diesen Moment anders. Doch das Ende der Leistung bedeutet nicht das Ende der Möglichkeiten. Es ist vielmehr ein Signal, die Richtung zu ändern. Vielleicht war bisher der Mut für einen Branchenwechsel zu klein – und jetzt ist der richtige Augenblick. Oder es ist an der Zeit, den Lebenslauf zu aktualisieren und neue Fähigkeiten einzutragen. Egal, welche Gefühle hochkommen – dieser Moment kann zum Wendepunkt werden.
Weiterlesen: Ende des Arbeitslosengeldes – wie geht es weiter?
- Details
- Geschrieben von: Sebastian - Finbizwelt
- Kategorie: Arbeit und Verdienst
Beispiel für ein Bewerbungsschreiben
Du sendest deinen Lebenslauf ab und zögerst einen Moment – soll das Anschreiben wirklich mitgeschickt werden oder lieber nicht? Hat das heutzutage überhaupt noch Bedeutung? Vielleicht ist es ja nur ein Überbleibsel aus einer Zeit, in der Arbeitgeber aus Hunderten von Bewerbern auswählen konnten und man sich nicht nur durch Berufserfahrung, sondern auch durch elegantes Schreiben hervortun musste.
Es stimmt, nicht jeder Recruiter hat heute die Zeit – oder Lust – ein Anschreiben zu lesen. Doch das bedeutet nicht, dass es komplett aus der Welt der Bewerbungen verschwunden ist. Es gibt nach wie vor Situationen, in denen ein gut formulierter Text den entscheidenden Unterschied machen kann. Und da ein solches Schreiben meistens nur eine Seite umfasst – warum es nicht einfach versuchen?
- Details
- Geschrieben von: Sebastian - Finbizwelt
- Kategorie: Arbeit und Verdienst
Was sind Soft Skills und Hard Skills – mit Beispielen
Stell Dir folgende Szene vor: Du sitzt vor dem Computer, starrst auf die leere Seite Deines Lebenslaufs und überlegst, was Du im Abschnitt "Fähigkeiten" eintragen sollst. Excel? Klar, das kannst Du doch ziemlich gut. Englisch? Okay, B2-Niveau, immerhin etwas. Und dann kommt die Frage: Was ist mit den Soft Skills? Wie nennt man die überhaupt? Zählen die überhaupt? Oder solltest Du lieber noch ein paar Programme oder Kurse eintragen?
In einer Welt, in der der Arbeitsmarkt immer umkämpfter wird und Stellenanzeigen voll sind mit Anforderungen – von Sprachkenntnissen bis zu spezifischen Programmen –, vergisst man leicht, dass Fähigkeiten mehr sind als nur eine Liste von Zertifikaten.
Weiterlesen: Was sind Soft Skills und Hard Skills – Beispiele
- Details
- Geschrieben von: Sebastian - Finbizwelt
- Kategorie: Arbeit und Verdienst
Was schreibt man in einen Lebenslauf, wenn man noch Schüler ist?
Du suchst einen Job, hast aber noch keine Erfahrung und fragst Dich, wie man einen guten Lebenslauf schreibt? Damit bist Du nicht allein. Fast alle haben mal bei null angefangen – und viele haben trotzdem tolle Karrieren gemacht. Wichtig ist, sich klarzumachen: Der heutige Arbeitsmarkt ist nicht mehr derselbe wie vor 20 Jahren. Die Arbeitslosigkeit ist gering, es gibt viele Angebote und junge Menschen haben echt viele Möglichkeiten. Die Zeiten, in denen man zwei Monate lang mit einem ausgedruckten Lebenslauf von Laden zu Laden laufen musste, sind vorbei.
Natürlich – wenn Du direkt als Abteilungsleiter einsteigen willst und auf ein Gehalt mit sechs Nullen hoffst, wirst Du wohl ein oder zwei Jahre suchen müssen. Oder länger. Wenn Du aber bereit bist, klein anzufangen, erste Erfahrungen zu sammeln und zu lernen, wie die Arbeitswelt funktioniert, dann bist Du auf dem richtigen Weg.
Weiterlesen: Wie schreibt man einen Lebenslauf als Schüler ohne Berufserfahrung?
- Details
- Geschrieben von: Sebastian - Finbizwelt
- Kategorie: Arbeit und Verdienst
Remote-Arbeit – ihre Vor- und Nachteile
Remote-Arbeit – man steht fünf Minuten vor Arbeitsbeginn auf, schaltet den Computer ein, setzt sich im Pyjama hin und legt los. Kein Pendeln, kein Stau, kein Chef, der einem über die Schulter schaut. Man kann von der Couch aus arbeiten, im Garten oder sogar aus der Hängematte in den Alpen – Hauptsache, es gibt Empfang und WLAN. Denkst du wirklich, so sieht Remote-Arbeit aus?
Aber ist das wirklich so traumhaft, wie es manche sich vorstellen? Ist das für jeden geeignet? Ist Remote-Arbeit die Zukunft oder nur ein vorübergehender Trend?
Weiterlesen: Remote-Arbeit – Was Sie vor der Entscheidung wissen sollten
- Details
- Geschrieben von: Sebastian - Finbizwelt
- Kategorie: Arbeit und Verdienst
Die beliebtesten Berufe im Jahr 2025
Die Welt verändert sich – und das schneller, als man es sich je hätte vorstellen können. Berufe, die gestern noch im Trend lagen, geraten heute schon in Vergessenheit. An ihre Stelle treten neue – manchmal so ungewöhnlich, dass man kaum glauben kann, dass jemand dafür tatsächlich bezahlt. Und doch – sie werden bezahlt!
Das Jahr 2025 ist eine Zeit des Umbruchs: neue Technologien, Klimawandel und veränderte Lebensstile. All das hat großen Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Du fragst Dich, in welche Richtung Du gehen solltest? Oder willst Du vielleicht komplett umsatteln? Oder bist Du einfach nur neugierig, welche Berufe aktuell im Trend liegen? Dann bist Du hier genau richtig. Tauchen wir gemeinsam ein in die Welt der Berufe der Zukunft.
Weiterlesen: Welche Berufe gewinnen im Jahr 2025 an Popularität?
