Persönliche Finanzen

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Persönliche Finanzen
Was bedeutet Inflation?
Die Preise steigen, das Portemonnaie wird leerer, und du fragst dich: „Warum kostet eigentlich alles immer mehr?“ Wenn jemand sagt: „Das liegt an der Inflation“, was meint er dann genau? Inflation – ein Begriff, der regelmäßig in den Nachrichten, beim Kaffeeklatsch oder in Wirtschaftsanalyse auftaucht. Aber wissen wir wirklich, was dahintersteckt?
Dieser Artikel hilft dir dabei, Inflation besser zu verstehen. Anhand von Beispielen erklären wir, wie dieses Phänomen funktioniert und warum es für jeden – unabhängig von Alter, Beruf oder Einkommen – wichtig ist, zumindest die Grundlagen zu kennen.
Weiterlesen: Was ist Inflation? Eine verständliche Erklärung mit Beispiel

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Persönliche Finanzen
Private Finanzen
Die Haushaltsführung wirkt manchmal harmlos – eine alltägliche Aufgabe, etwas, das fast jeder macht. Man kocht, putzt, wäscht, bezahlt Rechnungen, repariert gelegentlich etwas, geht einkaufen und lebt scheinbar wie ein ganz normaler Mensch. Doch hast du dich schon einmal dabei ertappt, dass alles „normal“ war – und trotzdem fühlt sich dein Geldbeutel am Monatsende an wie ein leerer Hafen in der Nebensaison? Es zeigt sich: Ein Zuhause ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch ein finanzieller Vampir, der – wenn man nicht aufpasst – das gesamte Konto leersaugen kann.
Weiterlesen: Kann die Haushaltsführung das Familienbudget ruinieren?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Persönliche Finanzen
Wie teilt man das Geld in einer nichtehelichen Partnerschaft?
"Liebe braucht keinen Trauschein" – das sagen viele. Immer mehr Paare leben heute in festen Beziehungen, ohne zu heiraten. Sie teilen den Alltag, die Pläne, die Träume – aber eben nicht den Nachnamen. Für viele ist das praktisch. Kein Behördengang, keine Ringe – aber trotzdem ein gemeinsames Leben.
Doch ist das wirklich so einfach? Kann man Stromrechnungen, Urlaubsbuchungen oder sogar Kredite ebenso leicht teilen wie Gefühle? Auf der einen Seite sehen wir das harmonische Bild: Er kocht, sie gießt die Blumen, beide schauen Serien und träumen von der Zukunft.
Weiterlesen: Finanzen in einer nichtehelichen Partnerschaft – wer haftet wofür?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Persönliche Finanzen
Festgeld oder Staatsanleihen – was lohnt sich mehr?
Sparen … ein ewiges Thema. Jeder hat schon davon gehört, viele haben es sich vorgenommen – und trotzdem kommt irgendwann der Moment, in dem man sich fragt: „Okay, ich habe ein paar Tausend Euro – aber was jetzt?“ Unter dem Kopfkissen verstecken? Nicht wirklich praktisch … und schon gar nicht sicher. Auf dem Sparkonto? Klingt gut, aber die Zinsen schwanken, und die Inflation schläft bekanntlich nie. Vielleicht doch lieber ein Festgeldkonto? Oder doch Staatsanleihen?
Weiterlesen: Festgeld oder Staatsanleihen – was lohnt sich mehr?

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Persönliche Finanzen
Wie riskant sind Staatsanleihen?
Die Welt der Investitionen ist mehr als nur Aktien, Kryptowährungen oder Goldbarren. Immer mehr Menschen schauen sich nach etwas Ruhigerem um. Weniger stressig. Etwas Berechenbares. Und dann stoßen sie auf Staatsanleihen.
Klingt auf den ersten Blick ziemlich gut – schließlich ist es der Staat, der sich bei Dir Geld leiht. Und der Staat verschwindet doch nicht einfach, oder? Hm... vermutlich nicht. Aber heißt das, dass es kein Risiko gibt? Genau darum geht es in diesem Text. Denn auch wenn Staatsanleihen als eines der sichersten Finanzinstrumente gelten, haben sie Schwächen.

- Details
- Geschrieben von: Finbizwelt
- Kategorie: Persönliche Finanzen
Hausmittel, um günstig – aber mit Würde – zu leben
Das Leben wird immer teurer? Du hast das Gefühl, Dein Geld verschwindet schneller als ein Eis an einem heißen Sommertag? Damit bist Du nicht allein. Die Preise steigen, die Rechnungen explodieren – und der Geldbeutel? Der ist oft gähnend leer. Heißt das, man muss auf alles verzichten, was schön ist? Nur noch Brot und Wasser essen? Den ganzen Winter denselben Pullover tragen? Nein, nein und nochmals nein!
Man kann günstiger leben – ganz ohne zu leiden, sich ständig einzuschränken oder bei der Supermarktkasse zu weinen. Es geht um Cleverness, gute Gewohnheiten und ein bisschen Vorausdenken. Sparen muss nicht langweilig sein. Es kann Spaß machen, ein Spiel sein, eine kleine Herausforderung: „Wie viel kann ich heute sparen?“ Bist Du dabei?